Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)/Nutzungsbedingungen, Gütsel Online, Gütersloh, OWL live
 
Hamburgermenü

               Kulturportal                               

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)/Nutzungsbedingungen

Lesedauer 21 Minuten, 47 Sekunden, Artikel zuletzt bearbeitet am 17. Juni 2022, DOI: https://www.guetsel.de/content/45364/6830833.html
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)/Nutzungsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)/Nutzungsbedingungen

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen/Nutzungsbedingungen regeln das Verhältnis zwischen dem Verlag Christian Schröter, Königstraße 56, 33330 Güterslon, Telefon +4952412333816, E Mail info@guetsel.de, www.guetsel.de, und dem Auftraggeber bei der Erteilung und Abwicklung von Anzeigenaufträgen beziehungsweise dem Nutzer von Gütsel Online. Es gelten, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen/Nutzungsbedingungen.

§ 1 Begriffsbestimmungen

1. »Agenturen« sind ausschließlich Agenturen, die mit der Schaltung von Werbung in eigenem oder fremdem Namen befasst sind. »Agenturkunde« ist ein Werbungtreibender, dessen Anzeigen von einer von ihm beauftragten Agentur in deren eigenem Namen und auf deren eigene Rechnung als Auftraggeberin beim Verlag gebucht werden. Es besteht kein Vertragsverhältnis zwischen dem Verlag und dem Agenturkunden.

2. Der Begriff »Anzeigen« umfasst Anzeigen, Advertorials (PR Anzeigen) und andere Werbemittel.

3. »Anzeigenauftrag« ist der Vertrag zwischen dem Verlag und dem Auftraggeber über die Veröffentlichung einer oder mehrerer Anzeigen eines Werbungtreibenden in einem vom Verlag vermarkteten Medium zum Zweck der Verbreitung. Der Anzeigenauftrag kommt zustande durch die Buchung der Anzeige durch den Auftraggeber und Bestätigung der Buchung durch den Verlag. Der Abdruck beziehungsweise die Veröffentlichung der Anzeige stellt auch ohne Annahmeerklärung eine Annahme dar. Jeder Anzeigenauftrag bezieht sich auf einen vom Auftraggeber konkret mit Name oder Firma bezeichneten Werbungtreibenden. Der Anzeigenauftrag bedarf nicht der Schriftform. Eine Anpassung an die jeweils aktuellen Layoutvorgaben behält sich der Verlag vor.

4. »Auftraggeber« ist der Vertragspartner des Verlages. »Direktkunde« ist ein Werbungtreibender, der selbst Vertragspartner des Verlages ist. Das gilt auch dann, wenn er eine Agentur als Stellvertreterin eingeschaltet hat, die den Anzeigenauftrag in seinem Namen abschließt. »Werbungtreibender« ist die juristische oder natürliche Person, die oder deren Produkte oder Dienstleistungen die Anzeige bewirbt.

5. »Nutzer« ist der Nutzer des Onlinedienstes Gütsel Online.

§ 2 Anzeigenaufträge

1. Ist im Rahmen eines Anzeigenauftrags das Recht zum Abruf einzelner Anzeigen eingeräumt, so ist der Auftrag innerhalb von 12 Monaten seit Erscheinen der ersten Anzeige abzuwickeln.

2. Werden einzelne oder mehrere Abrufe eines Anzeigenauftrags aus Umständen nicht erfüllt, die der Verlag nicht zu vertreten hat, so hat der Auftraggeber, den Unterschied zwischen dem gewährten und dem der tatsächlichen Abnahme entsprechenden Staffelrabatt dem Verlag zu erstatten. Der Auftraggeber hat, wenn nichts anderes vereinbart ist, rückwirkend Anspruch auf den seiner tatsächlichen Abnahme von Anzeigen innerhalb eines Jahres entsprechenden Staffelrabatt. Ein Anspruch Staffelrabatt besteht nicht, wenn bereits Sonderkonditionen vereinbart wurden.

3. Aufträge für Anzeigen, die nur in bestimmten Heftnummern oder an bestimmten Plätzen der Druckschrift veröffentlicht werden sollen, müssen so rechtzeitig beim Verlag eingehen, dass dem Auftraggeber noch vor Anzeigenschluss mitgeteilt werden kann, wenn der Auftrag auf diese Weise nicht auszuführen ist. Anzeigen werden grundsätzlich in der jeweils möglichst passenden Rubrik abgedruckt, ein Anspruch hierauf besteht nicht.

4. Anzeigen, die aufgrund ihrer Gestaltung nicht als Anzeigen erkennbar sind, werden als solche vom Verlag entsprechend dem Landespressegesetz Nordrhein Westfalen mit dem Wort »Anzeige« gekennzeichnet. Dies gilt insbesondere auch für PR Texte, die in Verbindung mit einer Anzeigenschaltung veröffentlicht werden, auch online (siehe Punkt 22 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen).

5. Mängel an in Verbindung mit einer Anzeigenschaltung gratis oder als Zugabe veröffentlichten PR Texten berechtigen nicht zur Minderung des Anzeigenpreises oder zum Anspruch auf kostenlose Wiederholung der Anzeige und oder des PR Textes.

6. Anzeigenaufträge sind für den Verlag bis zur Vorlage des Musters durch den Auftraggeber und seiner Billigung durch den Verlag kündbar. Der Verlag behält sich vor, Anzeigen abzulehnen, wenn deren Inhalt gegen gesetzliche oder behördliche Bestimmungen verstößt oder deren Inhalt vom Deutschen Werberat in einem Beschwerdeverfahren beanstandet wurde oder deren Veröffentlichung für den Verlag wegen des Inhalts, der Gestaltung, der Herkunft oder der technischen Form unzumutbar ist oder diese Werbung anderer Personen als des Werbungtreibenden (»Dritter«) oder für Dritte enthalten. Anzeigen, die Werbung Dritter oder für Dritte enthalten (»Verbundwerbung«), bedürfen der vorherigen Annahmeerklärung des Verlages. Daueraufträge (Dauerschuldverhältnisse) sind Anzeigenaufträge auf unbestimmte Zeit, die von Ausgabe zu Ausgabe wiederholt werden. Die Kündigungsfrist beträgt drei Monate und beginnt mit dem Beginn des auf die Kündigungserklärung folgenden Monats.

7. Für die rechtzeitige Lieferung und die einwandfreie Beschaffenheit geeigneter Druckunterlagen oder anderer Werbemittel ist allein der Auftraggeber verantwortlich. Bei der Anlieferung von digitalen Druckunterlagen ist der Auftraggeber verpflichtet, ordnungsgemäße Vorlagen rechtzeitig vor Schaltungsbeginn anzuliefern. Kosten des Verlages für vom Auftraggeber gewünschte oder zu vertretende Änderungen der Druckvorlagen hat der Auftraggeber zu tragen. Vereinbart ist die nach Maßgabe der Angaben in der Preisliste sowie in der Auftragsbestätigung übliche Beschaffenheit der Anzeigen oder anderen Werbemittel im Rahmen der durch die Druckunterlagen gegebenen Möglichkeiten. Die Anpassung von Anzeigenvorlagen, die nicht in einem passenden Format angeliefert werden, ist vorbehalten.

8. Druckunterlagen werden nur auf besondere Anforderung an den Auftraggeber zurückgesandt. Die Pflicht zur Aufbewahrung der Druckunterlagen endet drei Monate nach der erstmaligen Veröffentlichung der Anzeige.

9. Entspricht die Veröffentlichung der Anzeige nicht der vertraglich geschuldeten Beschaffenheit, so hat der Auftraggeber Anspruch auf Zahlungsminderung oder eine einwandfreie Ersatzanzeige, aber nur in dem Ausmaß, in dem der Zweck der Anzeige beeinträchtigt wurde. Reklamationen bei nicht offensichtlichen Mängeln müssen binnen eines Jahres ab dem gesetzlichen Verjährungsbeginn geltend gemacht werden. Der Verlag haftet nicht für mittelbare Schäden, Mangelfolgeschäden oder entgangenen Gewinn. Bei Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz sowie bei einer Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit haftet der Verlag nach den gesetzlichen Vorschriften. Alle gegen den Verlag gerichteten Ansprüche aus vertraglicher Pflichtverletzung verjähren in einem Jahr ab dem gesetzlichen Verjährungsbeginn, sofern sie nicht auf vorsätzlichem Verhalten beruhen. Bei Änderungen der Mediadaten, beispielsweise Änderungen des Satzspiegels und des Layoutkonzepts, werden vorhandene Anzeigen entsprechend angepasst.

10. Farbabweichungen und Tonwertabweichungen sind durch das Druckverfahren bedingt. Probeabzüge werden auf ausdrücklichen Wunsch und gegen Bezahlung geliefert. Der Auftraggeber trägt die Verantwortung für die Richtigkeit der zugesandten Probeabzüge. Der Verlag berücksichtigt alle Fehlerkorrekturen, die ihm bis zum Anzeigenschluss oder innerhalb der bei der übersendung des Probeabzuges gesetzten Frist mitgeteilt werden.

§ 3 Erfüllung

1. Die Rechnung ist innerhalb der auf der Rechnung angegebenen Frist zu bezahlen, sofern nicht im Einzelfall eine andere Zahlungsfrist oder Vorauszahlung vereinbart ist. Der Verlag behält sich vor, aus begründetem Anlass Vorauszahlung zum Anzeigenschluss zu verlangen. Mit Zustandekommen des Anzeigenauftrages tritt die auftraggebende Agentur ihren diesbezüglichen Zahlungsanspruch gegen den Agenturkunden sicherungshalber an den Verlag ab, der diese Abtretung annimmt. Der Verlag ist berechtigt, diese Sicherungsabtretung gegenüber dem Agenturkunden offenzulegen, wenn die auftraggebende Agentur sich mit der Begleichung der Rechnung des Verlages mindestens 30 Tage in Verzug befindet.

2. Bei Zahlungsverzug oder Stundung werden bankübliche Zinsen sowie die Einziehungskosten berechnet. Der Verlag kann bei Zahlungsverzug die weitere Ausführung des laufenden Auftrages bis zur Bezahlung zurückstellen und für die restlichen Anzeigen Vorauszahlung verlangen. Bei Vorliegen begründeter Zweifel an der Zahlungsfähigkeit des Auftraggebers ist der Verlag berechtigt, auch während der Laufzeit eines Anzeigenabschlusses das Erscheinen weiterer Anzeigen ohne Rücksicht auf ein ursprünglich vereinbartes Zahlungsziel von der Vorauszahlung des Betrages zum Anzeigenschlusstermin und von dem Ausgleich offenstehender Rechnungsbeträge abhängig zu machen. Der Auftraggeber ist zur Aufrechnung gegen Ansprüche des Verlages nur mit unstreitigen oder rechtskräftig festgestellten Ansprüchen berechtigt.

3. Der Verlag liefert auf Wunsch einen Anzeigenbeleg. Kann ein Beleg nicht mehr beschafft werden, so tritt an seine Stelle eine rechtsverbindliche Erklärung des Verlages über die Veröffentlichung und Verbreitung der Anzeige.

4. Im Verhältnis zwischen Verlag und Auftraggeber gilt die vom Verlag veröffentlichte, aktuelle Preisliste.

5. Die Staffelrabatte in der Preisliste beziehen sich auf die Schaltungen für einen Werbungtreibenden je Insertionsjahr.

§ 4 Rechte

1. Der Auftraggeber gewährleistet, dass er alle zur Schaltung der Anzeige erforderlichen Rechte besitzt. Der Auftraggeber trägt allein die Verantwortung für den Inhalt und die rechtliche Zulässigkeit der für die Insertion zur Verfügung gestellten Textunterlagen und Bildunterlagen sowie der zugelieferten Werbemittel. Er stellt den Verlag im Rahmen des Anzeigenauftrags von Ansprüchen Dritter frei, die wegen der Verletzung gesetzlicher Bestimmungen oder der Rechte Dritter entstehen können. Ferner wird der Verlag von den Kosten zur notwendigen Rechtsverteidigung freigestellt. Der Auftraggeber ist verpflichtet, den Verlag nach Treu und Glauben mit Informationen und Unterlagen bei der Rechtsverteidigung gegenüber Dritten zu unterstützen.

2. Der Auftraggeber überträgt dem Verlag sämtliche für die Nutzung der Werbung in Printmedien und Onlinemedien aller Art, einschließlich Internet, erforderlichen urheberrechtlichen Nutzungsrechte, Leistungsschutzrechte und sonstigen Rechte, insbesondere das Recht zur Vervielfältigung, Verbreitung, Übertragung, Sendung, öffentlicher Zugänglichmachung, Entnahme aus einer Datenbank und Abruf, und zwar im Rahmen der Vertragserfüllung auf Dritte übertragbar und zeitlich und inhaltlich in dem für die Durchführung des Auftrags notwendigen Umfang. Vorgenannte Rechte werden in allen Fällen örtlich und zeitlich unbegrenzt übertragen.

3. Vom Verlag für den Auftraggeber gestaltete Anzeigenmotive dürfen nur für Anzeigen in den dafür beim Verlag gebuchten Ausgaben verwendet werden. Weitergehende Nutzungsrechte werden nicht beziehungsweise nur nach Absprache eingeräumt.

4. Der Auftraggeber gestattet dem Verlag, seine Anzeigen online unter www.guetsel.de und als Bestandteil der PDF Ausgabe für unbestimmte Zeit öffentlich zugänglich zu machen sowie anderweitig zu vervielfältigen und zu verbreiten. Über den Umgang mit den Daten informiert auch die Datenschutzerklärung.

5. Soweit nicht anders vereinbart, behandeln die Vertragsparteien den Inhalt des Anzeigenauftrags, insbesondere die Konditionen, streng vertraulich. Dies gilt nicht, wenn eine Offenlegung gerichtlich oder behördlich angeordnet wird oder zur gerichtlichen Durchsetzung eigener Rechte gegen die jeweils andere Vertragspartei erforderlich ist. Der Verlag ist darüber hinaus berechtigt, den Inhalt des Anzeigenauftrags eingeschalteten Dritten offenzulegen.

6. Im Rahmen eines Anzeigenauftrags stimmt der Auftraggeber einer Veröffentlichung unter www.guetsel.de zu und damit der Übermittlung der Daten an Besucher der Website und an Google zu, da die Google die Website www.guetsel.de indiziert und auf Servern in den USA speichert. Außerdem stimmt der Auftraggeber der Übermittlung der Daten an die FHD GmbH & Co. KG, Wagenfeldstraße 2, 33332 Gütersloh, Telefon +495241470130, www.fhd.de zu, auf deren Servern die Daten gespeichert werden. Die Datenschutzerklärungen der beiden genannten Unternehmen und von Christian Schröter sind online abrufbar unter https://policies.google.com/privacy?hl=de, https://www.fhd.de/html/datenschutz/ und https://www.guetsel.de/datenschutz.html.

§ 5 Einsendungen

1. Einsendung von Pressemitteilungen, Content, Online Advertorials: Bei eingesendeten Pressemitteilungen, Content und Online Advertorials speichert Gütsel für die Dauer der Speicherung des gegenständlichen Contents beziehungsweise bis auf Widerruf die E Mail Adresse des Einsenders, um diesen über etwaige Kommentare zu informieren. Kommentiert ein User den Content, erhält der Autor per E Mail eine Mitteilung darüber und die Gelegenheit dazu, der weiteren Speicherung seiner E Mail Adresse zu widersprechen und damit dem weiteren Versand entsprechender E Mails zu widersprechen. Im Rahmen eines Kommentars werden Daten im Rahmen der Datenschutzerklärung erhoben. Im Rahmen der Einsendung von Inhalten gilt ebenfalls die Datenschutzerklärung.

§ 6 Sonstige Auftragsbestimmungen

1. Autorenkorrekturen werden nach Aufwand aberechnet. Autorenkorrekturen sind Korrekturen durch den Autoren oder Kunden, die vom ursprünglichen Manuskript beziehungsweise den ursprünglichen Vorgaben abweichen, und deren Ausführung gesondert in Rechnung gestellt wird.

2. Platzierungswünsche sind unverbindlich, wenn sie nicht ausdrücklich schriftlich vereinbart werden.

3. Über das Offensichtliche und unmittelbar Vereinbarte hinausgehende Vereinbarungen gelten als ungültig (Four Corner Rule). Verweise im Nachhinein auf anbieterseitige oder kundenseitige Allgemeine Geschäftsbedingungen oder sonstige Vertragsbedingungen gelten als nicht vereinbart.

4. Freiwillig zugesandte Pressemitteilungen und abonnierte Pressemitteilungen werden nach Ermessen der Redaktion veröffentlicht. Änderungen und Anpassungen behält sich die Redaktion vor.

5. Gütsel erbringt keine Gegenleistungen ohne vertragliche Grundlage und klaren Auftrag. Beispielsweise ist die Erörterung von Sachverhalten, etwa mit Anwälten oder Gesundheitsdienstleistern, keine Beratung, sondern eine freiwillige, kostenlose Leistung.

§ 7 Nutzungsbedingungen

1. Der Verlag verpflichtet sich, den Onlinedienst möglichst bereitzustellen. Der Onlinedienst umfasst sämtliche Gütsel Online Produkte, Funktionen, Apps, Dienste, Technologien und Software, die der Verlag bereitstellt. Die Datenschutzerklärung ist Bestandteil der Nutzungsbedingungen.

2. Die Dienste umfasen das Anbieten personalisierter Möglichkeiten zum Erstellen von Inhalten, Verbinden, Kommunizieren, Entdecken und Teilen. Förderung einer positiven, inklusiven und sicheren Umgebung. Entwicklung und Verwendung von Technologien, die den Verlag dabei unterstützen, der wachsenden Community durchgängig zu dienen. Die Dienste umfassen weiterhin die Bereitstellung durchgängiger und nahtloser Erlebnisse auf anderen Produkten des Verlags.

3. Anstatt für die Nutzung von Gütsel Online zu zahlen, erkennt der Nutzer durch Nutzung des Dienstes, für den diese Nutzungsbedingungen gelten, an, dass Werbeanzeigen und gesponserte Links gezeigt werden dürfen. Der Anzeige von Werbung von Drittanbietern wird per »Cookiebanner« zugestimmt beziehungsweise widersprochen. Möglicherweise wird Branded Content oder Werbung angezeigt, die von anderen Nutzern gepostet wurde, die Produkte oder Dienstleistungen aufgrund einer Geschäftsbeziehung zu dem in ihrem Content erwähnten Geschäftspartner bewerben.

4. Als Gegenleistung für die Verpflichtung, den Dienst bereitzustellen, verlangt der Verlag vom Nutzer, dass er dem Verlag gegenüber folgende Verpflichtungen eingeht.

  • Der Nutzer muss mindestens 13 Jahre alt sein.

  • Dem Nutzer darf nach geltendem Recht nicht der Empfang irgendeines Aspekts des Dienstes untersagt sein. Außerdem darf für den Nutzer kein Verbot bestehen, sich an zahlungsbezogenen Diensten zu beteiligen, falls er auf einer gültigen Liste abgelehnter Parteien erscheint.

  • Der Verlag darf das Konto des Nutzer nicht bereits früher wegen eines Verstoßes gegen die Nutzungsrichtlinien deaktiviert haben.

  • Der Nutzer darf kein verurteilter Sexualstraftäter sein.

5. So darf der Nutzer Gütsel Online nicht nutzen.
  • Der Nutzer darf sich nicht als jemand anderes ausgeben oder ungenaue beziehungsweise falsche Informationen bereitstellen. Er muss seine Identität zwar nicht offenlegen, dem Verlag jedoch korrekte und aktuelle Informationen bereitstellen (einschließlich Registrierungsinformationen). Hierzu gehört möglicherweise auch, dass er dem Verlag personenbezogene Daten bereitstellt. Außerdem darfst er sich nicht als jemanden oder etwas ausgeben, der beziehungsweise das er nicht ist, und er darf kein Konto für jemand anderen erstellen, sofern er nicht dessen ausdrückliche Einwilligung dazu hat.

  • Der Nutzer darf nichts Rechtswidriges, Irreführendes oder Betrügerisches oder etwas für einen illegalen oder unberechtigten Zweck tun.

  • Der Nutzer darf nicht gegen diese Nutzungsbedingungen verstoßen. Wenn er Branded Content beziehungsweise Anzeigen, Werbung oder Gesponserte Links postet, musst er diese entsprechend kennzeichnen.

  • Der Nutzer darf nichts tun, das den beabsichtigten Betrieb des Dienstes stört oder beeinträchtigt. Dazu gehört unter anderem das Missbrauchen jeglicher Mechanismen für Meldungen, Streitfälle oder Einsprüche, wie das Einreichen wissentlich falscher oder unbegründeter Meldungen oder Einsprüche.

  • Der Nutzer darf keine urheberrechtlich geschützten Werke posten, an denen er keine Nutzungsrechte besitzt. Er stellt den Verlag von Ansprüchen Dritter frei.
  • Der Nutzer darf nicht versuchen, auf unbefugte Art und Weise Konten zu erstellen oder auf Informationen zuzugreifen bzw. diese zu erheben. Dies umfasst unter anderem das Erstellen von Konten oder das Erheben von Informationen auf automatisierte Weise ohne die ausdrückliche Einwilligung des Verlages.

  • Der Nutzer dar keine Konten und keine vom Verlag oder von Gütsel Online erhaltenen Daten verkaufen, lizenzieren oder kaufen. Dies umfasst unter anderem Versuche, irgendeinen Teil des Kontos (einschließlich des Benutzernamens) zu kaufen, zu verkaufen oder zu übertragen, Anmeldedaten oder Abzeichen von anderen Nutzern zu erbitten, zu sammeln oder zu nutzen oder Benutzernamen beziehungsweise Passwörter zu erfragen oder zu erfassen oder Zugriffsschlüssel widerrechtlich zu verwenden.

  • Der Nutzer darf nicht ohne Erlaubnis private oder vertrauliche Informationen einer anderen Person posten oder etwas tun, das die Rechte einer anderen Person verletzt, einschließlich geistiger Eigentumsrechte (zum Beispiel Urheberrechtsverletzung, Markenverletzung, gefälschte oder raubkopierte Waren). Der Nutzer darf gegebenenfalls die Werke einer anderen Person gemäß den Ausnahmen oder Beschränkungen des Urheberrechts beziehungsweise verwandter Rechte nach geltendem Recht verwenden. Der Nutzer sichert zu, dass er alle erforderlichen Rechte bezüglich der Inhalte, die er postet oder teilt, besitzt oder eingeholt hat.

  • Der Nutzer darf die Produkte des Verlags und ihre Komponenten nicht verändern oder übersetzen, keine abgeleiteten Werke davon erstellen und sie auch nicht zurückentwickeln (»Reverse Engineering«).

  • Der Nutzer darf ohne die vorherige schriftliche Einwilligung des Verlags keinen Domainnamen und keinen URL in seinem Benutzernamen verwenden.

6. Diese Berechtigungen erteilt der Nutzer dem Verlag. Im Rahmen der Vereinbarung erteilt der Nutzer dem Verlag auch Berechtigungen, die der Verlag für die Bereitstellung des Dienstes benötigt.
  • Der Verlag beansprucht nicht das Eigentum an den Inhalten des Nutzers, sondern der Nutzer gewährt dem Verlag eine Lizenz, sie zu nutzen. Damit ändert sich nichts in Bezug auf die Rechte des Nutzers an seinen Inhalten. Für die Bereitstellung des Dienstes benötigt der Verlag jedoch bestimmte gesetzliche Berechtigungen (eine sogenannte »Lizenz«) vom Nutzer. Wenn der Nutzer Inhalte, die durch geistige Eigentumsrechte geschützt sind (wie Fotos oder Videos), auf oder in Verbindung mit dem Dienst teilt, postet oder hochlädt, räumt er dem Verlag damit eine nicht exklusive, übertragbare, unterlizenzierbare und weltweite Lizenz ein, seine Inhalte (gemäß seinen Privatsphäreeinstellungen und App Einstellungen) zu hosten, zu verwenden, zu verbreiten, zu modifizieren, auszuführen, zu kopieren, öffentlich vorzuführen oder anzuzeigen, zu übersetzen und abgeleitete Werke davon zu erstellen, damit der Verlag den Onlinedienst zur Verfügung stellen kann. Diese Lizenz endet, wenn die Inhalte des Nutzers aus den Systemen gelöscht werden.

  • Verwendung des Benutzernamens, des Profilbildes sowie von Informationen über die Beziehungen zu und Handlungen mit Konten, Werbeanzeigen und gesponserten Inhalten des Nutzers. Der Benutzername, das Profilbild, das Avatarbild sowie Informationen über die Handlungen des Nutzers können neben oder in Verbindung mit Konten, Werbeanzeigen, Angeboten und anderen gesponserten Inhalten, denen der Nutzer folgt beziehungsweise mit denen er interagiert, die auf Gütsel Produkten angezeigt werden, ohne irgendeine Vergütung für den Nutzer verwendet werden. Beispielsweise darf der Verlag zeigen, dass der Nutzer einen gesponserten Beitrag mit »Gefällt mir« markiert hat, der von einer Marke erstellt wurde, die den Verlag dafür bezahlt hat, seine Werbeanzeigen bei Gütsel Online anzuzeigen. Wie bei Handlungen bezüglich sonstiger Inhalte und bei Abonnenten sonstiger Konten können Handlungen bezüglich gesponserter Inhalte und Abonnenten gesponserter Konten nur von den Personen gesehen werden, die eine Berechtigung haben, den entsprechenden Inhalt oder Abonnenten zu sehen. Außerdem berücksichtigt der Verlag die Einstellungen für Werbeanzeigen.

7. Zusätzliche Rechte, die sich der Verlag vorbehält
  • Wenn der Nutzer einen Benutzernamen oder eine ähnliche Kennung für sein Konto auswählt, kann der Verlag diese/n ändern, wenn der Verlag das als angemessen oder erforderlich erachttn (zum Beispiel, wenn der Benutzername beziehungsweise die Kennung das geistige Eigentum von jemandem verletzt oder sich als einen anderen Nutzer ausgibt).

  • Wenn der Nutzer Inhalte verwendet, die durch dem Verlag zustehende geistige Eigentumsrechte geschützt sind und die der Verlag in beziehungsweise auf seinem Dienst zur Verfügung stellt (zum Beispiel vom Verlag bereitgestellte Bilder, Designs, Videos oder Töne, die der Nutzer zu von ihm erstellten oder geteilten Inhalten hinzufügt), behält der Verlag sämtliche Rechte hinsichtlich seiner Inhalte (aber nicht im Hinblick auf die Inhalte des Nutzers).

  • Der Nutzer darf das Geistige Eigentum und die Marken beziehungsweise ähnliche Zeichen des Verlags nur verwenden, wenn dies ausdrücklich vom Verlag gestattet wird oder mit der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlags erfolgt.

  • Der Nutzer muss die schriftliche Einwilligung des Verlags oder eine Berechtigung im Rahmen einer Open Source Lizenz einholen, um Quellcode des Verlags zu verändern, abgeleitete Werke davon zu erstellen, ihn zu dekompilieren oder auf sonstige Art zu versuchen, ihn zu extrahieren.

8. Entfernung von Inhalten und Deaktivierung oder Sperrung des Kontos des Nutzers
  • Der Verlag kann sämtliche Inhalte, die der Nutzer auf dem Dienst teilt, entfernen, wenn sie gegen diese Nutzungsbedingungen oder die Richtlinien verstoßen, oder wenn der Verlag von Rechts wegen dazu verpflichtet ist. Wenn der Verlag Inhalte entfernt, wird er den Nutzer unverzüglich darüber und über den Grund dafür informieren und dem Nutzer alle Möglichkeiten erläutern, die er hat, um eine weitere Überprüfung zu beantragen. Wenn der Nutzer eine Überprüfung beantragt, wird er darüber benachrichtigt, ob der Verlag die Entscheidung bestätigt oder den Inhalt oder die Informationen wiederherstellen wird. Dies gilt nicht, wenn und solange es dem Verlag aus rechtlichen Gründen untersagt ist, eine Benachrichtigung mit Angabe des Grundes und der Möglichkeit, eine Überprüfung zu beantragen, vorzunehmen. Dies gilt auch dann nicht, wenn und solange eine solche Benachrichtigung unter Berücksichtigung der Interessen beider Parteien unangemessen wäre.

  • Wenn der Nutzer gegen diese Nutzungsbedingungen oder unsere Richtlinien verstößt, wenn er wiederholt die Rechte am geistigen Eigentum anderer verletzt oder wenn der Verlag gesetzlich dazu verpflichtet ist, kann der Verlag – unbeschadet seines Kündigungsrechts aus wichtigem Grund – die Bereitstellung des Dienstes für den Nutzer ganz oder teilweise verweigern oder einstellen (einschließlich der Beendigung oder Deaktivierung seines Zugriffs auf die Gütsel Produkte). In diesem Fall wird der Verlag den Nutzer vorab über den Grund sowie die Art und den Umfang solcher beabsichtigten Einschränkungen informieren und ohm die Möglichkeit geben, dazu Stellung zu nehmen. Danach wird der Verlag dem Nutzer mitteilen, ob er die beabsichtigten Einschränkungen einhalten wird oder nicht. Dies gilt nicht, wenn und solange dem Verlag die Benachrichtigung mit Angabe des Grundes, der Möglichkeit, eine Überprüfung zu beantragen, und gegebenenfalls der Art und Dauer der Einschränkung aus rechtlichen Gründen untersagt ist. Dies gilt auch dann nicht, wenn und solange die Benachrichtigung unter Berücksichtigung der Interessen beider Parteien unangemessen wäre.

  • Das Recht auf Kündigung aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn eine Partei gegen aus diesen Nutzungsbedingungen resultierenden Pflichten, Gesetze, Rechte Dritter oder Datenschutzrichtlinien verstößt, und der kündigenden Partei unter Berücksichtigung sämtlicher Umstände des Einzelfalls und nach Abwägung der Interessen beider Parteien die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses bis zum vereinbarten Kündigungstermin oder bis zum Ablauf einer Kündigungsfrist nicht zugemutet werden kann. Eine Kündigung aus wichtigem Grund ist nur innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens nach Kenntniserlangung von dem Verstoß möglich.

  • Ist der wichtige Grund ein Verstoß gegen eine Pflicht dieser Nutzungsbedingungen, so ist die Kündigung nur nach dem erfolglosen Ablauf einer gewährten Abhilfefrist oder nach einer erfolglosen Warnung zulässig. Eine Frist für die Abhilfe und eine Warnung sind jedoch nicht erforderlich, wenn die andere Seite die Erfüllung ihrer Pflichten ernsthaft und endgültig verweigert oder wenn nach Abwägung der Interessen beider Parteien besondere Umstände eine sofortige Kündigung rechtfertigen.

  • Wenn der Nutzer der Ansicht ist, dass sein Konto irrtümlich gekündigt worden ist oder er sein Konto deaktivieren oder dauerhaft löschen möchte, kann er sich schriftlich oder per E Mail an info@guetsel.de an den Verlag wenden und sein Anliegen subsantiiert und nachvollziehbar darlegen. Das Löschen von Inhalten kann nach dem Start des Löschvorgangs bis zu 90 Tage dauern. Während des Löschvorgangs ist der entsprechende Inhalt für andere Nutzer nicht mehr sichtbar, unterliegt jedoch weiterhin diesen Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie. Nachdem der Inhalt gelöscht wurde, benötigt der Verlag unter Umständen bis zu weitere 90 Tage, um ihn aus Sicherungskopien und Notfallwiederherstellungssystemen zu entfernen.

  • In folgenden Fällen werden Inhalte nicht innerhalb von 90 Tagen nach dem Start des Kontolöschvorgangs beziehungsweise Inhaltelöschvorgangs gelöscht …

    • Wenn der Inhalt im Einklang mit dieser Lizenz bereits von anderen genutzt wurde und sie ihn nicht gelöscht haben (in diesem Fall findet diese Lizenz so lange Anwendung, bis der Inhalt gelöscht wird) oder …

    • Wenn die Löschung innerhalb von 90 Tagen aufgrund technischer Beschränkungen der Systeme nicht möglich ist (in diesem Fall wird der Verlag die Löschung so schnell abschließen, wie dies technisch machbar ist) oder …

    • Wenn die Löschung den Verlag bei folgenden Maßnahmen einschränken würde …

      • Untersuchung oder Erkennung illegaler Aktivitäten oder von Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen und Richtlinien (zum Beispiel zur Erkennung oder Untersuchung von Missbrauch der Produkte oder Systeme)

      • Gewährleistung des Schutzes und der Sicherheit der Produkte, Systeme und Nutzer des Verlags

      • Erfüllung einer gesetzlichen Pflicht, zum Beispiel Aufbewahrung von Beweisen, oder …

      • Erfüllung eines Ersuchens seitens eines Gerichts oder einer Verwaltungsbehörde, Strafverfolgungsbehörde oder sonstigen Behörde

        • In einem solchen Fall wird der Inhalt nur so lange gespeichert, wie es für die Zwecke erforderlich ist, für die er ursprünglich gespeichert wurde (die genaue Dauer hängt vom jeweiligen Einzelfall ab).

    • Wenn der Nutzer sein Konto löscht oder der Verlag es deaktiviert, enden diese Nutzungsbedingungen zwar als Vereinbarung zwischen dem Nutzer und dem Verlag, aber dieser Abschnitt und der nachfolgende Abschnitt gelten selbst nach einer Kündigung, Deaktivierung oder Löschung des Kontos des Nutzers weiter.

9. Wer Rechte gemäß dieser Vereinbarung hat
  • Diese Vereinbarung räumt keinem Dritten Rechte ein.

  • Der Nutzer darf seine ihm im Rahmen dieser Vereinbarung zustehenden Rechte beziehungsweise obliegenden Pflichten nicht ohne Einwilligung des Verlags übertragen.

  • Die Rechte und Pflichten des Verlags können an andere abgetreten werden. Dies könnte zum Beispiel geschehen, wenn sich die Eigentumsverhältnisse ändern (wie bei einer Fusion, Akquisition oder dem Verkauf von Vermögenswerten), oder aber auch kraft Gesetzes.

10. Wer die Verantwortung trägt, wenn etwas geschieht
  • Der Verlag ist nur im folgenden Umfang haftbar: Der Verlag haftet unbeschränkt nach den gesetzlichen Bestimmungen; für Schäden, die aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit entstehen; bei Vorsatz; bei grober Fahrlässigkeit; und gemäß dem Produkthaftungsgesetz.

  • Ohne Einschränkung irgendeiner der obigen Bestimmungen haftet der Verlag für leichte Fahrlässigkeit nur im Falle der Verletzung einer sich aus dieser Vereinbarung ergebenden »wesentlichen« Pflicht. »Wesentliche« Pflichten in diesem Sinne sind Pflichten, die für die Erfüllung der Vereinbarung erforderlich sind, deren Verletzung den Zweck der Vereinbarung gefährden würde, und auf deren Einhaltung der Nutzer vertrauen kann. In diesen Fällen ist die Haftung auf typische und vorhersehbare Schäden beschränkt; in anderen Fällen besteht keine Haftung für leichte Fahrlässigkeit.

11. Handhabung von Streitfällen

Wenn sich aus oder im Zusammenhang mit deiner Nutzung des Dienstes als Verbraucher ein Anspruch oder Streitfall ergibt, wird vereinbart, dass der Nutzer seinen jeweiligen Anspruch oder Streitfall, den er dem Verlag gegenüber hat, und der Verlag den Anspruch oder Streitfall, den der Verlag dem Nutzer gegenüber hat, vom zuständigen Gericht klären lassen kann. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Gütersloh, Deutschland. Es gilt ausschließlich deutsches Recht.

Wenn zwischen dem Verlag und dem Nutzer Anspruch oder Streifall entsteht, der im Zusammenhang mit der Nutzung des Dienstes in irgendeiner anderen Eigenschaft steht, wie unter anderem der Zugriff auf den Dienst oder seine Nutzung für einen geschäftlichen oder gewerblichen Zweck, stimmst der Nutzer zu, dass jeder derartige Anspruch oder Streitfall von einem zuständigen Gericht in Gütersloh, Deutschland, zu klären ist und dass deutsches Recht ohne Berücksichtigung kollisionsrechtlicher Bestimmungen Anwendung findet.

12. Unaufgefordert eingesendetes Material

Der Verlag freut sich immer über Feedback oder sonstige Vorschläge, welche Der Verlag jedoch ohne jedwede Einschränkungen oder Verpflichtung zu einer Entschädigung für den Nutzer verwenden kann. Darüber hinaus ist der Verlag nicht verpflichtet, diese vertraulich zu behandeln.

13. Aktualisierung dieser Nutzungsbedingungen

Der Verlag kann den Dienst und die Richtlinien ändern und muss dann möglicherweise auch Änderungen an diesen Nutzungsbedingungen vornehmen, damit sie den Dienst und die Richtlinien korrekt und genau widerspiegeln. Der Verlag nimmt Änderungen nur vor, wenn die Bestimmungen nicht mehr zutreffend oder unvollständig sind, und auch nur dann, wenn die Änderungen unter Berücksichtigung der Interessen des Nutzers zumutbar für den Nutzer sind. Sofern gesetzlich nicht etwas anderes vorgeschrieben ist, wird der Verlag den Nutzer über die Änderungen und die ihm zur Verfügung stehenden Auswahlmöglichkeiten mindestens 30 Tage bevor die Nutzungsbedingungen aktualisiert werden benachrichtigen (zum Beispiel über den Dienst) und dem Nutzer die Möglichkeit geben, diese zu überprüfen, bevor sie in Kraft treten. Wenn der Nutzer den Dienst anschließend weiterhin nutzt, ist er an die aktualisierten Nutzungsbedingungen gebunden. Wenn der Nutzer diesen oder jeglichen aktualisierten Nutzungsbedingungen nicht zustimmen möchte, kannst er sein Konto per schriftlicher Mitteilung an den Verlag oder Mitteilung per E Mail an info@guetsel.de löschen lassen.

§ 8 Abschließende Bestimmungen

Änderungen oder Ergänzungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen/Nutzungsbedingungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Das gilt auch für eine Aufhebung des Schriftformerfordernisses.

Sollte eine Regelung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen/Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine wirksame Regelung, die dem Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahekommt.

Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Gütersloh, Deutschland. Es gilt ausschließlich deutsches Recht.

Aktualisiert am 14. Mai 2023

Salenti

Es sind noch keine Kommentare vorhanden.

Top Thema Gütersloh
Gütersloh, Erlebnis Unterwasserwelt, Rekord Interesse für Mitmachausstellung »Abtauchen« in der Weberei, 12. Mai bis 6. Juni 2023

Ein Museumsbesuch der ganz anderen Art: Die mobile Mitmachausstellung »Abtauchen – eine Welt unter Wasser« des Kindermuseums OWL ist seit dem 12. Mai 2023 in der Weberei zu erleben mehr …
Gütersloh, Brands Spiele Check, »Turing Machine« von »Huch!«

Deduktionsspiele sind nicht jedermanns Sache. Was aber oft daran liegt, dass sich #Spieler oft gar nicht erst die Mühe machen, sich diesem Genre zu nähern mehr …
Fußball in Gütersloh, mehr Zuschauer beim Endspiel: Tickets und Final Schals werden heute beim FC Gütersloh verkauft

»Heute können wir mitteilen, dass wir seitens des Vereins Westfalia Rhynern und der Stadt Hamm das grüne Licht für die 2.500 Zuschauer erhalten haben« mehr …
Schlagwörter, Tags

anderen (13), anzeige (65), anzeigen (52), auftraggeber (28), beziehungsweise (17), darf (21), eines (15), gegen (21), gilt (12), guetsel (14), inhalt (38), nutzer (80), nutzungsbedingungen (21), online (17), rechte (25), verlag (112)

Schlagwörter, Tags online finden

  1. Key Word »anderen« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF.

  2. Key Word »anzeige« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF.

  3. Key Word »anzeigen« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF.

  4. Key Word »auftraggeber« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF.

  5. Key Word »beziehungsweise« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF.

  6. Key Word »darf« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF.

  7. Key Word »eines« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF.

  8. Key Word »gegen« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF.

  9. Key Word »gilt« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF.

  10. Key Word »guetsel« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF.

  11. Key Word »inhalt« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF.

  12. Key Word »nutzer« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF.

  13. Key Word »nutzungsbedingungen« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF.

  14. Key Word »online« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF.

  15. Key Word »rechte« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF.

  16. Key Word »verlag« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)/Nutzungsbedingungen

Gütsel in Gütersloh aktuell


Gütersloh, Gütsel, Instagram

Jugendkulturfestival 2023 @ Instagram

Gütersloh, Gütsel, Instagram

Gütersloher Sommer @ Instagram

Gütersloh, Gütsel, Instagram

Gütsel findet Dich @ Instagram

Gütersloh, Gütsel, Instagram

Carbon Heater @ Instagram

Gütersloh, Gütsel, Instagram

Lügen @ Instagram

Gütersloh, Gütsel, Instagram

Bitte und Danke @ Instagram


Plameco Spanndecken GüterslohMüllers RollolandClub HangoverPasta Imperia UG, Ferhat Mert Gencfreudepur Wendy GodtLandhaus Altewischer Le Stelle
 

Online Marketing Choice Award
Selection Online Competence Excellence
Alliance Design Award Gold
blacksand inc.
Third Place
EUQ CERT
IHK
HDE Handelsverband Deutschland
AOK die Gesundheitskasse
Deutscher Fachjournalisten Verband
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Bundesvereinigung City und Stadtmarketing Deutschland
Digitaler Ort NRW
Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge
                                                               

AppStore       Playstore

Bloggerei.de

© 2001 bis 2023 Christian Schröter AGD